Schulleben
Lernbegleiter auf vier Pfoten
Die tiergestützte Pädagogik ist fest im Konzept der JMS verankert und regelmäßiger Bestandteil des Schulalltags einiger Schüler*innen. Sie umfasst die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd, die Hippotherapie und auch den Einsatz zweier Schulhunde.
Die Schüler der Primarstufe 7 haben für die letzte Ausgabe der Schülerzeitung einen Artikel über die Besuche des Klassenhundes Benny geschrieben, den wir gerne an dieser Stelle publik machen möchten:
Dürfen wir vorstellen … unser Lernbegleiter auf vier Pfoten!
Wir sind die Primarstufe 7. Zur Klasse gehören neben uns 8 Schülern und vier Erwachsenen unser Klassenhund Benny. Benny ist vier Jahre alt, schneeweiß, lebt in der Familie von Frau Fokken und besucht uns jetzt schon seit über 2 Jahren jeden Donnerstagvormittag. Auf unserem Klassenfoto ist er auch zu sehen. Könnt ihr ihn entdecken?
Ihr fragt euch bestimmt, was wir denn so mit Benny im Schulalltag erleben? [...]
Wenn wir donnerstags in die Schule kommen, wartet Benny im Klassenraum immer schon auf uns. Wir dürfen ihn dann immer erst mal mit einem Leckerchen begrüßen und wenn wir wollen auch streicheln. Das gefällt Benny und auch uns wirklich gut.
Das war aber nicht immer so … einige von uns hatten auch erst Mal Angst vor Benny. Er ist zwar wirklich klein, aber bellen kann er echt laut! Habt ihr ihn vielleicht auch schon mal gehört?
Beim Besprechen des Tagesablaufes hört Benny auf seiner Decke gut zu.
Wir und Benny haben häufig viel miteinander vor.
Zum Beispiel gehen wir zusammen spazieren, da Benny ja nicht wie wir auf die Toilette gehen kann. Spazieren gehen mit einem Hund ist gar nicht so einfach! Wir müssen immer aufpassen, dass Benny nicht auf die Straße läuft oder gar einer Katze hinterher. Auch müssen wir genau schauen, ob er stehen bleibt …Den Haufen machen wir dann natürlich auch wieder weg 😉
[...]
Die P7 mit Benny



